Steckbrief
Name:
Fiete (Viete vom rauhen Stein)
Geboren:
Juni 2022
Standort:
55130 Mainz
Kastriert:
Nein
Charakter
Fiete
ist ein sensibler, intelligenter Rüde mit starker Bindungsbereitschaft. In
ruhiger, strukturierter Umgebung zeigt er sich freundlich, sehr
kooperationsbereit und sehr lernfähig. Nähe und Kontakt sind möglich, wenn sie
respektvoll und angekündigt erfolgen. Er sucht aktiv die Nähe zu seiner
Bezugsperson, orientiert sich an ihr und gewinnt darüber Sicherheit im Alltag.
In stressreichen oder unvorhersehbaren Situationen (z. B. Kinder, hektische
Bewegungen, laute Geräusche) reagiert er mit Unsicherheit – durch Bellen,
Rückzug oder Abwehrverhalten wie Schnappen.
Warum ein neues Zuhause gesucht
wird
In
unserem spezifischen Familienkontext – mit aktuell anhaltenden emotional sehr
fordernden Phasen und Kindern (10, 12 Jahre) – zeigt sich zunehmend, dass er
nicht zur Ruhe kommt und dauerhaft in Anspannung verbleibt. Trotz Training,
Struktur und Bindung kann er in diesem Umfeld nicht das Maß an Sicherheit und
Rückzug finden, das er braucht. Wir können seine Bedürfnisse und
kontinuierliche emotionale Stabilität durch unsere Lebensumstände auf absehbare
Zeit nicht erfüllen.
Grundgehorsam
Fiete
hat einen gut aufgebauten Grundgehorsam. Er kennt die gängigen Kommandos wie
Sitz, Platz, Komm, Warte, Aus, Kissen, etc…sowie kleine Tricks wie Pfoten
auflegen, Überspringen oder Aufspringen.
In
ruhiger Umgebung führt er diese zuverlässig aus – sowohl auf verbale Ansprache
als auch auf körpersprachliche Signale. Er zeigt eine gute Orientierung an
seiner Bezugsperson und möchte kooperieren, wenn die Situation klar
strukturiert und emotional stabil ist. Abrufbarkeit ist unter ablenkungsarmen
Bedingungen gegeben. Bei stärkerer Ablenkung oder emotionaler Aufregung kann
die Ansprechbarkeit eingeschränkt sein – mit entsprechender Führung gelingt
jedoch oft eine Rückorientierung. Sein Lernverhalten ist positiv geprägt: Mit
ruhiger, klarer Kommunikation ist er aufnahmebereit und zeigt stetig
Fortschritte.
Leinenführigkeit
Fiete
läuft gut an der Leine, solange keine zu starken Reize auftreten. Bei
Konfrontation mit starrenden Hunden oder bestimmten Auslösern in Kombination
mit emotionaler Anspannung bellt er und geht nach vorne – dabei steht er
deutlich unter Spannung und zieht aktiv in Richtung Auslöser.
Außenreize &
Verkehrssicherheit
Autos,
Fahrradfahrer und Alltagssituationen nimmt er gelassen.
Er
setzt sich z. B. an Ampeln automatisch hin und wartet ruhig. Fahrradfahrer
lässt er direkt vor sich vorbeifahren, ohne zu reagieren. Fiete fährt
problemlos im Auto mit – sicher und ruhig in seiner Transportbox. Bei Männern
in Uniform, Handwerkerkleidung oder reflektierender Kleidung, die direkt auf
ihn zulaufen, reagiert er hingegen oft mit Bellen und Springen.
Frustrationstoleranz &
Ressourcenorientierung
Tagesformabhängig,
aber insgesamt deutlich ausgeprägt. In stressreichen oder unklaren Situationen
zeigt er ressourcenorientiertes Verhalten.
Dabei
fixiert und verteidigt er Spielzeug oder auch spontan ausgewählte Gegenstände.
Er
reagiert sehr sensibel auf Spannungen im familiären Umfeld, was sein Verhalten
zusätzlich beeinflussen kann.
Hundebegegnungen
Kontakt
mit souveränen, ruhigen Hunden verläuft in der Regel unproblematisch und eher
zurückhaltend.
Mit
einer Hundefreundin aus der Nachbarschaft sind gemeinsame Spaziergänge, Spielen
und entspanntes Liegen nebeneinander problemlos möglich. Bei aufdringlichen
oder starrenden Hunden zeigt er Abwehrverhalten.
Kleinen
bis mittelgroßen Hunden gegenüber zeigt er sich häufig unsicher und reagiert
meist meidend oder ablehnend.
Katzen & Vögel
Fiete
zeigt kein Jagdverhalten gegenüber Katzen oder Vögeln. Auf Katzen, die ihn
direkt anstarren oder auf ihn zugehen, reagiert er mit Abwehrbellen und Ziehen.
Kontakt mit Katzen kann stressauslösend sein.
Menschen
Vertrauten
Personen gegenüber zeigt er sich grundsätzlich zugewandt. Er akzeptiert Nähe,,
wenn sie respektvoll und angekündigt erfolgt. In stressintensiven Momenten kam
es zu Abwehrschnappen – auch gegenüber bekannten Personen, darunter Kindern –
ohne vorherige klassische Drohgebärde.
Die
Folgen waren bislang: z. B. Loch im T-Shirt oder Hautverletzung.
Fremde
Menschen können sich ihm nähern, wenn er sich bei seiner Bezugsperson sicher
fühlt – Körperkontakt lässt er dabei nicht zu. Im Kontakt mit Frauen wirkt er
insgesamt entspannter als mit Männern. Er reagiert sensibel auf unsichere oder
abrupt handelnde Personen.
Alleinbleiben
Mit
der Bezugsperson allein ist er entspannt. Kurze Zeit ganz allein im Haus ist
möglich, dabei kann er Anspannung zeigen. Wenn vertraute Personen anwesend
sind, aber nicht die Bezugsperson, wirkt er ebenfalls angespannt und sucht
aktiv nach Orientierung.
Hintergrund
Fiete
hat bisher nur in einer Familie gelebt, nachdem er als Welpe zu uns kam (2
Erwachsene und 2 Kinder,mittlerweile 10,12 Jahre). Es gibt ein paar enge
vertraute Personen, bei denen er gelegentlich stundenweise betreut wurde.
Training
Wir
haben mit Fiete einen Welpenkurs besucht. Im ersten Jahr haben wir an einem
Gruppenkurs teilgenommen. Einzeltraining fand regelmäßig in verschiedenen
Formen in den letzten 3 Jahren statt – vor Ort, zuhause und online. Aktuell
sind wir mit ihm auch in der Hundeschule im Training, um an der Festigung des
Gehorsams und der Impulskontrolle zu arbeiten. Laut Trainer absolviert Fiete
das Training gut.
Spielverhalten
Fiete
spielt gerne mit vertrauten Menschen in ruhigem Rahmen. Interaktive
Beschäftigung wird angenommen, wenn sie überschaubar bleibt. Er dreht dabei
schnell hoch und benötigt ausreichend Ruhe zur Regeneration.
Er
läuft in ruhigem, gleichmäßigem Tempo gerne beim Joggen mit, wenn das Umfeld
reizarm ist.
Fiete
sucht gerne Gegenstände und kennt einige seiner Spielzeuge namentlich.
Körperpflege
Bürsten,
Pfotenpflege und Zahnsichtkontrolle sind mit der Bezugsperson möglich.
Körperliche Untersuchungen werden im gewohnten Rahmen akzeptiert. Im
Intimbereich ist er empfindlich, und das Entfernen von Zecken dort ist nur
schwer möglich.
Maulkorbtraining
Der
Maulkorb wurde von klein auf positiv aufgebaut und wird bei Bedarf stressfrei
getragen – z. B. beim Tierarzt oder in beengten Situationen.
Wenn Sie ernsthaftes Interesse daran haben, Fiete bei sich aufzunehmen, kontaktieren Sie bitte Fietes Züchterin:
Gesche Blankenagel unter der Telefonnummer 0160-94916734 oder 0281-16359845.
Letztes Wochenende haben unsere
Aussteller an der Dogs & Fun in Dortmund teilgenommen.
Am Freitag wurden 4 Kromfohrländer
präsentiert.
Freitag: Dortmund – International Show
Richter: Herr Willi Güllix (D)
Rüden – Jugendklasse
Ahti von der Vilzer Heide: V1, Bester Jugend, Jugend
FCI-CACIB, Anw.Dt.Ch.VDH, CAC Club, Jugendsieger Dortmund
Touch of
Riisborg’s Brave Defender Cicero: SG1
Rüden –
offene Klasse
Touch of
Riisborg’s Always behind you Baloo: V1, BOB, FCI-CACIB, Anw.Dt.Ch.VDH, CAC
Club, Sieger Dortmund
Hündinnen – Jugendklasse
Avanti von der Vilzer Heide: SG1
Am Samstag wurden 6 Kromfohrländer präsentiert
Samstag – Dortmund Europasieger 2025
Richter: Herr Hans-Erhard Grüttner (D)
Rüden – Jugendklasse
Arek von der Vilzer Heide: V2, Reserve Anw.Dt.Ch.VDH,
Res.-CAC Club
Touch of Riisborg’s Brave Defender Cicero: V1, BOB, Bester
Jugend, Jugend FCI-CACIB, Anw.Dt.Ch.VDH, CAC Club, VDH-Europa-Jugendsieger
Rüden – offene Klasse
Touch of
Riisborg’s Always behind you Baloo: V1, FCI-CACIB, Anw.Dt,Ch.VDH, CAC Club, VDH
Europasieger
Hündinnen – Jugendklasse
Avanti von der Vilzer Heide: SG1
Hündinnen –
Championklasse
Touch of
Riisborg’s believe in you April: V1, Res.FCI-CACIB, Anw.Dt.Ch.VDH, CAC Club
Hündinnen – offene Klasse
Vaya vom rauhen Stein: V1, BOS, FCI-CACIB, Anw.Dt.Ch.VDH,
CAC Club, VDH Europasieger
Am Sonntag wurden 3 Kromfohrländer ausgestellt
Sonntag - Agria
Winner Show 2025
Richter: Herr Peter Machetanz (D)
Rüden - Jugendklasse
Touch of Riisborg’s Brave Defender Cicero: V1, Bester
Jugend, Jugend FCI-CACIB, Anw.Dt.Ch.VDH, CAC Club, Agria Junior Winner
Rüden –
offene Klasse
Touch of
Riisborg’s Always behind you Baloo: V1, BOB, FCI-CACIB, Anw.Dt.Ch.VDH, CAC
Club, Agria Winner
Hündinnen –
Championsklasse
Touch of
Riisborg’s Believe in you April: V1, BOS, FCI-CACIB, Anw.Dt.Ch.VDH, CAC Club,
Agria Winner
Letztes Wochenende haben unsere Aussteller an der GZS
Hückelhoven Eifel-Rur-Sieger 2025 vom Internationalen Club für Cavalier King Charles Spaniel e.V. Landesgruppe
Nordrhein-Westfalen teilgenommen.
Am Samstag wurden 2 Kromfohrländer präsentiert.
Albert
von der Vilzer Heide:
bester Jugendrüde, Eifel-Rur-Jugendsieger, BOB
Vaya vom
rauhen Stein
Samstag,
10. Mai 2025
Richter:
Hildeward Hoenderken (NL)
Jugendklasse
– Rüden
Albert
von der Vilzer Heide:
V1, Jgd. CAC, Jgd. VDH CAC, bester Jugendrüde, Eifel-Rur-Jugendsieger, BOB
Offene
Klasse – Hündinnen
Vaya vom
rauhen Stein:
SG1
Am Sonntag wurden 3 Kromfohrländer präsentiert.
Eliot
vom Bonner Bogen:
bester Jugendrüde, Eifel-Rur-Jugendsieger, BOB
Ahti von
der Vilzer Heide
Vaya vom
rauhen Stein:
beste Hündin, Eifel-Rur-Siegerin, BOS
Sonntag,
11. Mai 2025
Richter:
Hans- Joachim Dux (D)
Jugendklasse
- Rüden
Eliot
vom Bonner Bogen:
V1, Jgd. CAC, Jgd. VDH CAC, bester Jugendrüde, Eifel-Rur-Jugendsieger, BOB
Ahti von
der Vilzer Heide:
V2, Res. Jgd. CAC, Res. VDH Jgd. CAC
Offene
Klasse – Hündinnen
Vaya vom
rauhen Stein:
V1, CAC, VDH CAC, beste Hündin, Eifel-Rur-Siegerin, BOS
Vielen Dank an alle Aussteller, die zum Teil zum ersten Mal an einer Ausstellung
teilgenommen haben.
Ihr habt das prima gemacht!
Das Richterfazit für alle ausgestellten Hunde:
freundliche und sehr rassentypische Hunde
Am 25. Mai 2025 findet unsere
Erstzüchtertagung im Landhaus Wacker,
Mindener Straße 1, 57482 Wenden-
Brün statt.
Wir freuen uns viele Neuzüchter und Deckrüdenbesitzer begrüßen zu können.
Teilnehmen können ausschließlich
Mitglieder des Rassezuchtvereins der Kromfohrländer e.V.
Anmeldung bitte über den folgenden
Link:
Anmeldung Erstzüchtertagung
Am letzten Wochenende haben unsere Aussteller an der Gemeinschafts-Frühjahrs-Sieger Show und Köln-Sieger-Show Deutscher Mopsclub e.V. teilgenommen.
Am Samstag wurden 7 Kromfohrländer präsentiert.
Touch of Riisborg‘s Take me to the moon Apollo, Frühjahrs- Sieger 2025, und Touch of Riisborg’s Brave defender Cicero, bester Jugendhund, Frühjahrs-Jugendsieger 2025
Vaya vom rauhen Stein, beste Hündin, BOS, Köln- Siegerin 2025
Hoolahop’s Cosmopolitan, bester Veteran, BOB, Veteranensieger Köln 2025 und Touch of Riisborg’s Believe in You April, BOB, Frühjahrs- Siegerin 2025
Frühjahrs-Siegerschau am Samstag, den 22. Februar 2025
Richter: Miro Zlojutro (D)
Veteranenklasse
Rüden
Hoolahop’s Cosmopolitan: Vorzüglich 1, Anw. Dt.Vet.Ch. VDH, CAC-V, BOS, bester Veteran, Frühjahrs-Veteranensieger 25
Jugendklasse- Rüden
Touch of Riisborg’s Brave defender Cicero: Vorzüglich 1, Anw. Dt. Jug. Ch. VDH, CAC- J, bester Jugendhund, Frühjahrs-Jugendsieger 25
Championklasse - Rüden
Touch of Riisborg‘s Take me to the moon Apollo: Vorzüglich 1, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC, Frühjahrs- Sieger 25
Jüngstenklasse- Hündinnen
Dana vom Stindertal
vielversprechend 1
Championklasse- Hündinnen
Touch of Riisborg’s Believe in You April: Vorzüglich 1, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC, BOB, Frühjahrs- Siegerin 25
Offene Klasse- Hündinnen
Bella Ruby vom Großberg Weisenau: V2, Res.-Anw. Dt. Ch. VDH, Res.CAC
Vaya vom rauhen Stein
V1, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC
Am Sonntag zeigten sich 8 Kromfohrländer - Köln-Sieger-Show 2025
Richter: Jens Bruse
Veteranenklasse- Rüden
Hoolahop’s Cosmopolitan: Vorzüglich 1, Anw. Dt. Vet.Ch. VDH, bester Veteran, BOB, Veteranensieger Köln 25
Jugendklasse - Rüden
Touch of Riisborg’s Brave defender Cicero: Vorzüglich 1, Anw. Dt. Jug. Ch VDH, bester Jugendhund, Köln- Jugendsieger 25
Eliot vom Bonner Bogen: Vorzüglich 2, Res-Anw. Dt. Jug. Ch. VDH
Championklasse- Rüden
Touch of Riisborg’s Take me to the moon Apollo: Vorzüglich 1, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC, Köln Sieger 25
Jugendklasse- Hündinnen
Aarany vom Süggelbach: sehr gut 1
Zwischenklasse- Hündinnen
Kromis Life Esso: Vorzüglich 1, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC
Championklasse- Hündinnen
Touch of Riisborg’s Believe in You Apri:l
Vorzüglich 1, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC
Offene Klasse- Hündinnen
Vaya vom rauhen Stein: Vorzüglich 1, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC, beste Hündin, BOS, Köln- Siegerin 25
Vielen Dank an alle Aussteller, die zum Teil zum ersten Mal an einer Ausstellung teilgenommen haben.
Ihr habt das prima gemacht!
Meldeportal für große Ausstellungen: hier klicken
Gemeinschaftsausstellung mit Babyklasse ab 16 Wochen 10. und 11. Mai 2025
Gemeinschaftsausstellung Hückelhoven
Meldebeginn: 01. Februar 2025
Meldeschluss: 27. April 2025
Einladung und Meldemöglichkeit
Herbstsieger- Gemeinschaftsschau Köln25./26.Oktober 2025
Organisator Deutscher Mops Club e.V.
Richter: Frau Linda Reinelt- Gebauer (D), Herr Heiko Wagner (D)
Anmelde Links folgen zu gegebener Zeit.
Größere Ausstellungen mit RZV- Beteiligung:
mit Jüngstenklasse ab 6 MonateI
1. Dortmund
23.Mai 2025: Internationale Ausstellung
24.Mai 2025: VDH Europasieger Ausstellung
25.Mai 2025 Frühjahrssieger Ausstellung
letzter Meldeschluss 06. Mai 2025
2. Dortmund
07.November 2025: Herbstsieger Ausstellung
09.November 2025: Bundessieger Ausstellung
letzter Meldeschluss 21. Oktober 2025
3. Karlsruhe
29./30. November: Internationale Ausstellung Doppel-Cacib
letzter Meldeschluss 07. November 2025
Vertreten druch den 1. Vorsitzenden
Stefan Göritz
Teislerweg 10
44339 Dortmund
Eingetragen beim
Amtsgericht Siegen,
VR 758